Darum findet seit 500 Jahren eine Prozession in Wettrup statt
Wenn Katastrophen die Menschen in der Vergangenheit heimsuchten, dann half ihnen meist nur eines: der Glaube. So war es auch am 10. Mai 1521 - mit Folgen bis heute.
Seit einem halben Jahrtausend erbitten die Menschen in Wettrup mit einer Prozession zur Hagelfeier den Schutz der Ernte vor Unwetterschäden. Am 10. Mai 1521 - am Tag nach Christi Himmelfahrt – wurden die Felder in Wettrup durch Hagel verwüstet, es folgte eine Missernte.